VEREIN FÜR SOZIALE RECHTSPFLEGE DRESDEN E.V.
Soziales Engagement in der freien Straffälligenhilfe seit 1991.
Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband und anerkannter Träger
der Jugendhilfe.
Beratung in Dresden – Prohlis
VSR informiert
Der VSR Dresden e.V. unterstützt den Info- und Beratungspunkt (IBP) der Gemeinnützigen Gesellschaft Striesen Pentacon e.V. durch Mitarbeitende, die Betroffenen Beratung und Unterstützung zum Thema Straffälligkeit und Geldstrafen anbieten. Sie treffen uns dazu dienstags von 13 -17 Uhr in den Räumlichkeiten des IBP am Albert-Wolf-Platz 1 in Dresden an. Aktuell notwendige Terminvereinbarungen für Erst- und Folgeberatungen können täglich zwischen 9- 18 Uhr, freitags bis 16 Uhr erfolgen (siehe Flyer).
Neben der kostenfreien Beratung zu den Themen (drohender) Straffälligkeit und Geldstrafen können Sie sich ebenso bei Themen (drohender) Wohnungslosigkeit sowie Erziehungsfragen an den Info- und Beratungspunkt wenden.
Spenden 2022
VSR dankt
Wir bedanken uns für die geleisteten Geld- und Sachspenden bei allen Spendern des Jahres 2022. Unser Dank gilt insbesondere:
- dem TraumKonzept Dresden
- der Stiftung „Lichtblick“
- der DM Filiale „Centrum-Galerie“ Dresden
Unterstützen Sie den Verein für soziale Rechtspflege Dresden e. V. auch weiter mit einer Spende!
Ostsächsische Sparkasse Dresden
IBAN: DE06850503003120134103
BIC: OSDDDE81XXX
Offene Sprechzeit
VSR berät
Die Projekte Anlauf- und Beratungsstelle sowie FAHRPLAN des VSR Dresden e. V. bieten jeden Mittwoch von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr eine offene Sprechzeit in den Räumlichkeiten des Vereins, Karlsruher Str. 36; 01189 Dresden an.
Gerne können Sie dieses Angebot zur Kontaktaufnahme und Klärung Ihrer Anliegen nutzen.
Telefonisch erreichen Sie die Kolleg_innen der Anlauf- und Beratungsstelle unter : 0351/ 40208 -22/-24. Die Mitarbeitenden des Projektes FAHRPLAN sind unter: 0351/40208 -26/-34 erreichbar.
DAS SIND WIR
Lernen Sie unseren Verein näher kennen und entdecken Sie interessante Fakten zu unserer Arbeit.
DER BEIRAT DES VSR DRESDEN E. V.
Erfahren Sie mehr über die Beiratsmitglieder.
Hier gibt es einen kleinen wunderbaren Film über unseren Verein.
UNSER VEREIN
Als gemeinnütziger Verein der freien Straffälligenhilfe
hat sich der VSR Dresden e. V. zu einem regional führenden Anbieter entwickelt.
Rückmeldungen zur Arbeit des Vereins
„Nach einer Haftstrafe von mehr als 10 Jahren kam ich zu Ihnen in den Verein. Von der JVA aus nahm ich vor meiner Entlassung Kontakt zum Verein für soziale Rechtspflege auf, da ich nach dieser langen Haftstrafe kaum noch tragfähige soziale Kontakte in Freiheit hatte […] und meine Entlassung aus der Haft alles andere als ein freudiges Ereignis für mich war und mit vielen Ängsten behaftet. Dank Ihrer Hilfe fand ich recht schnell eine Wohnung in Dresden, die in meinem Leben auch die ersten eigenen vier Wände für mich darstellten. Auch beim Ausfüllen von Formularen und Behördengängen waren Sie eine große Hilfe für mich und ich muss ehrlich gestehen, vieles wobei Sie mir halfen, hätte ich damals alleine nicht auf die Reihe bekommen. Nun befinde ich mich seit mehreren Jahren in Freiheit und führe ein einigermaßen geregeltes Leben, in dem es Höhen und Tiefen gab, wie bei jedem anderen Menschen auch. Es war echt ein großes Glück die ersten Schritte in Freiheit, in Begleitung des Vereins für soziale Rechtspflege machen zu können, ohne dessen Hilfe ich mit großer Wahrscheinlichkeit recht schnell wieder im Gefängnis gelandet wäre. Vielen Dank für alles und macht weiter so.“
Herr S; ehemaliger Klient der Ambulanten Straffälligenhilfe
„Ich möchte mich herzlichst bei euch bedanken!
Wir hatten eine Zeit mit vielen Höhen und einigen Tiefen.Zu den Höhen habt ihr mir verholfen und an den Tiefen hat man gemerkt, dass euch die Bewohner keineswegs egal sind und ihr gemeinsame Lösungen findet. Ich finde es stark, wie sehr ihr euch hierauf einlasst und wieviel Kraft und Ausdauer ihr für uns investiert.[….]
Ich bedanke mich beim Bauunternehmen VSR für´s anmischen und ausgießen des Betonbodens unter meinen Füßen.“
Herr B; ehemaliger Bewohner Projekt HEIMSPIEL
UNSERE PROJEKTE
Der VSR Dresden e. V. bietet stabile, umfassende und qualitativ hochwertige Hilfe- ,Beratungs- und Präventionsangebote an.
VSR AKTIV
Vernetzung von Kompetenzen miteinander …
NETZWERK STRAFFÄLLIGENHILFE
Eine Initiative der JVA Dresden und des VSR Dresden e. V.
FINANZIERUNG
Die große Vielfalt an Projekten ist den zahlreichen Finanziers und Förderern zu verdanken. Nur durch deren Unterstützung der Arbeit mit straffälligen Menschen kann eine so große Bandbreite von Hilfen für junge und ältere Personen, für Menschen in verschiedenen Wohnkontexten, für Menschen mit großem und auch geringerem Beratungsbedarf sowie niedrigschwellige als auch eingriffsintensive Angebote offeriert werden.
Dabei versucht der Verein für soziale Rechtspflege Dresden e. V. Menschen weitestgehend durch konstante Bezugsbetreuer_innen zu begleiten und dabei verschiedene Finanzierungsformen zu nutzen.
Auf der kommunalen Ebene werden die Angebote des Vereins durch die Jugendgerichtshilfe Dresden, das Sozialamt Dresden und das Jugendamt Dresden finanziert. Durch Mittel des Landes begleitet das Staatsministerium der Justiz und der Kommunale Sozialverband Sachsen die angebotenen Projekte.
Ziel ist es, durch eine möglichst facettenreiche Finanzierung Angebote für alle betroffenen straffälligen Personengruppen vorhalten zu können.
Neben den staatlichen Förderungen erhält der Verein Geldauflagen und Spenden, die für das Bestreiten der Aufgaben des VSR Dresden e. V. unerlässlich und von großer Bedeutung sind.
Vereinskonto
Kreditinstitut: Ostsächsische Sparkasse Dresden
IBAN: DE06 8505 0300 3120 1341 03
SWIFT-BIC: OSDDDE81XXX
Spendenkonto
Kreditinstitut: Ostsächsische Sparkasse Dresden
IBAN: DE06 8505 0300 3120 1341 03
SWIFT-BIC: OSDDDE81XXX
Geldauflagenkonto
Kreditinstitut: Postbank Leipzig
IBAN: DE29 8601 0090 0166 0229 03
SWIFT-BIC: PBNKDEFF
Verwendungszweck: Aktenzeichen und Name
DOWNLOAD
Hier finden Sie unsere aktuellen Dokumente zum Herunterladen.
KONTAKT
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf…
Verein für soziale Rechtspflege Dresden e. V.
Karlsruher Str. 36
01189 Dresden
Tel [03 51] 40 20 80
Fax [03 51] 40 20 830
gefördert durch


